In der Franziskusschule fand am 13. Februar 2025 erneut ein Repairkids-Workshop statt, eine Initiative, bei der Schülerinnen und Schüler gemeinsam verschiedene Geräte reparieren oder Fehler an diesen diagnostizieren.

Mit Unterstützung erfahrener Reparaturhelfer haben die Schüler zahlreiche Geräte erfolgreich repariert. Bei einer PS4-Fernsteuerung wurde das Potentiometer gereinigt, ein Toaster wurde wieder funktionsfähig gemacht, und ferngesteuerte Autos wurden repariert. Auch ein Wecker konnte wieder zum Läuten gebracht werden, sehr zur Freude der Schüler (oder vielleicht auch zu ihrem Leidwesen, weil es keine Entschuldigung mehr fürs Zuspätkommen gibt). Zudem wurden ein Fön und eine Kaffeemaschine repariert. Trotz intensiver Bemühungen erwies sich die Reparatur einer Tonies-Box als besonders knifflig und konnte nicht vollständig abgeschlossen werden. Ein Makita-Radio mit Feuchtigkeitsschaden konnte trotz großer Bemühungen wegen zu weit fortgeschrittener Korrosion nicht repariert werden. Eine Heißklebepistole wurde wieder funktionstüchtig gemacht, und bei einer Nähmaschine wurde ein defekter Motor festgestellt. Schließlich rollt auch die Duplolokomotive wieder. Anhand eines Fairphones wurde den Schülern demonstriert, wie einfach eine Reparatur sein kann, wenn das Gerät reparaturfreundlich konstruiert ist.

Die Physiklehrerin Frau Zehetner begeisterte über 30 Schülerinnen und Schüler für den Workshop und übernahm die Organisation in der Schule. Georg Stadler vom Otelo Gmunden und dreizehn Reparaturhelfer unterstützten die Schüler tatkräftig bei den Reparaturen. Einige der Helfer nahmen dafür weite Wege auf sich und kamen aus Traunkirchen, St. Georgen, Seewalchen, Rutzenmoos, Gschwandt und Vöcklabruck.

Auch die HTL Vöcklabruck beteiligte sich an dem Workshop mit zwei Lehrern, Herrn Häuselhofer und Herrn Kronberger, sowie fünf Schülern. Ein herzlicher Dank geht an alle Beteiligten, die zum Gelingen des Repairkids-Workshops beigetragen haben.

Herr Vogl vom FRS hat einige Eindrücke eingefangen und sendet diese am Montag, den 17. Februar um 17 Uhr. Weitere Informationen sind auch online unter freiesradio.at verfügbar.

Weitere Informationen: