Vorlesetag in der MS und der VS
Wir nützten den österreichischen Vorlesetag (28. März) für eine schulartenübergreifende Begegnung.
Seit Bestehen unserer Schule sehen wir unseren Auftrag, Tradition und zeitgemäßen Unterricht zu verbinden – wir führen zum Beispiel eine Ganztagsschule in verschränkter Form. Unsere Schüler*innen sollen die Möglichkeit haben, ihre persönlichen Interessen und Talente zu entdecken und weiterzuentwickeln.
Wir nützten den österreichischen Vorlesetag (28. März) für eine schulartenübergreifende Begegnung.
Die 2 d Klasse produzierte im Unterrichtsfach Geschichte Stop Motion Filme zu unterschiedlichen Themen der griechischen Mythologie.
Als Abschluss zum Thema “Naturkatastrophen ” haben Schülerinnen der 1b ihren Mitschüler/-innen einen selbstgebastelten Vulkan und dessen Ausbruch vorgeführt.
„Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.“
In den Genuss eines ganz besonderen Highlights kamen die Schülerinnen und Schüler der 1a, 1b und 1d.
Die 2a erlebte im ehemaligen Minoritenkloster in Wels die Welt der Römer in abwechslungsreicher und spannender Art und Weise.
Unsere Mittelschule ist Teil des Schulzentrums mitten in Vöcklabruck. Der Standort wurde 1846 gegründet und beherbergt eine Volksschule, eine Mittelschule und ein Oberstufenrealgymnasium.
Als katholische Privatschule bieten wir unseren Schüler*innen neben humanistischen Werten und fundierter Bildung eine Umgebung, in der sie sich geborgen und wohlfühlen. Unterstützt wird dies durch den Schwerpunkt Soziales Lernen, durch die vielen Unverbindlichen Übungen und durch Hof und Schulgarten als Platz des Austauschs.